5 Momente im Fußballtraining, die du mehr feiern solltest!

5 Momente im Fußballtraining, die du mehr feiern solltest!

Als Fußballtrainer stehst du oft unter Druck: Trainingsplanung, Spielvorbereitung, Kommunikation mit Eltern und Verein - die Liste der Traineraufgaben ist lang. Und es warten noch familiäre, berufliche oder andere persönliche Verpflichtungen.

Im Alltagsstress vergisst man schnell, die kleinen und großen Glücksmomente im Training zu schätzen. Dabei bergen gerade diese Momente enormes Potenzial für die Entwicklung deiner Spieler*innen!  Es lohnt sich, die Perspektive zu wechseln und mit neuen Augen auf diese Momente zu blicken.

Hier sind fünf Momente aus dem Fußballtraining, die du bewusst feiern und als wertvolles Feedback für deine Arbeit nutzen solltest:

1. Spontanes Vor-Trainingsspiel
Die Sonne scheint, die Spieler sind schon lange vor dem offiziellen Trainingsbeginn da und bolzen einfach drauflos. Sie organisieren das Spielen eigenständig. Lachen, Gekicke und freudiges Geschrei erfüllen den Platz. Lass sie! Verzichte für ein paar Minuten auf die strenge Struktur und genieße den Anblick von selbstorganisiertem, freudevollem Spiel. Diese ungezwungene Atmosphäre fördert die intrinsische Motivation und die soziale Interaktion. Es zeigt dir, dass du eine positive Trainingsatmosphäre geschaffen hast.

2. Dein Coaching führt sofort zum Erfolg  
Eine Spielerin scheitert immer wieder im 1-gegen-1 an der Gegenspielerin. Du beobachtest aufmerksam, analysierst den Fehler und gibst im richtigen Moment präzises, individuelles Coaching. In der nächsten Aktion setzt sie deine Anweisungen sofort und erfolgreich um - ein gewonnener Zweikampf, ein Tor, ein kleiner Jubel. Feiere diesen Moment! Es zeigt dir, dass dein Coaching effektiv ist und die Spielerinnen bereit sind, deine Hinweise umzusetzen und daraus zu lernen. Dies bestärkt sowohl dich als Trainer als auch deine Spielerin in ihrem Können. Statt als Kritiker, nehmen deine Schützlinge dich als Helfer wahr - was gibt es besseres?

3. Spieler finden kreative Schlupflöcher
Stell dir vor: Du erklärst eine Übung, mit speziellen Regeln und Zonen. Doch plötzlich entdecken Spieler eine clevere, erlaubte Lösung, die du selbst nicht bedacht hast.  Sie umgehen ein Hindernis durch geschicktes Zusammenspiel und erreichen das Ziel. Feiere ihren Einfallsreichtum!  Sie haben selbstständig über die Übung nachgedacht und nach Wegen gesucht, erfolgreich zu sein. Dies zeigt analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit –  wichtige Fähigkeiten, die weit über den Fußball hinausgehen. Auch wenn es dich anfangs vielleicht kurz nervt, es zeigt wie deine Schützlinge mitdenken. Wenn die kreative Lösung im Rahmen der Regeln ist, ist die Übung das Problem - nicht die Kinder. Passe die Regeln an und freu dich clevere Spieler zu haben.

Zu viele Kinder und zu wenig Trainer? Da ist Stress vorprogrammiert! Unser Trainergewinnungskurs schafft Abhilfe! 
Leite die Seite an deinen Verein weiter: https://training.advance.football/pages/trainergewinnung-fussball

4.  "Noch nicht Schluss?!"-Momente
Das Abschlussspiel ist zu Ende, aber deine Spieler flehen dich an, noch weiterzuspielen. Sie sind so in das Spiel vertieft, dass die Zeit wie im Flug verging. Wenn deine Spielerinnen am Ende des Trainings oder des Abschlussspiels ungläubig fragen: "Schon vorbei?", dann hast du etwas richtig gut gemacht! Es ist ein deutliches Zeichen von Spaß, Engagement und guter Trainingsgestaltung.

Plattform-Nutzer Thorsten berichtete uns neulich von so einen Moment im Abschlussspiel mit den Action.Game-Karten:

"Auch die Jungs aus der U16 haben die Karten extrem gefeiert und waren noch deutlich begeisterter als meine U13. Wenn wir das Abschlussspiel beenden wollten, haben die Jungs uns fast angeschrien, dass sie weitermachen wollen! Dafür also schon einmal ein großes Kompliment an euch, die Karten erfüllen genau ihren Zweck!"

5.  Proaktive Fragen
Stell dir vor: Ein Spieler kommt nach dem Training auf dich zu und fragt dich nach einer Technik, die ihm Schwierigkeiten bereitet.  Er möchte gezielt an seiner Schwäche arbeiten. Das ist ein wertvoller Moment! Es zeigt Vertrauen, den Wunsch nach Verbesserung und eine selbstreflektierte Herangehensweise. Es bestätigt, dass du ein Klima geschaffen hast, in dem Spieler*innen offen über ihre Schwierigkeiten sprechen und bereit sind, an sich zu arbeiten. Du hast für sie die Liebe zum Fußball entfacht: Das ist die Grundlage für nachhaltige sportliche Entwicklung.

Diese fünf Momente sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Reichtum an positiven Erfahrungen, die das Fußballtraining bieten kann. Sie alle zeigen dir, dass du auf dem richtigen Weg bist und deine Arbeit Früchte trägt. Wenn du lernst, diese Momente bewusst zu erleben und zu würdigen, kannst du deine Rolle als Trainer*in noch entspannter und befriedigender gestalten.

… aber das ist noch lange nicht alles!  Welche weiteren Momente im Fußballtraining sollten gefeiert werden? Und wie kannst du diese wertvollen Erfahrungen nutzen, um deine Trainingsgestaltung weiter zu optimieren?  Die Antworten und viele weitere spannende Tipps findest du in unserem Podcast ⤵️

mehr lesen