Jetzt die Möglichkeit nutzen, sein Trainerwissen zu vertiefen. Mit speziellen Inhalten für den Jugendfußball und tiefen Einblicken in aktuellste Methoden.
Während der Saison bleibt oft keine Zeit für die persönliche Weiterbildung. Durch unsere Fortbildungen kannst Du dich unkompliziert und spezifisch weiterbilden. Sämtliche digitale Fortbildungen bieten die Möglichkeit zur Interaktion mit den Referenten und Du erhältst im Nachgang die gezeigten Präsentationen!
Lukas Rösel und Michael Schirmer sind Sportpsychologen und Trainer beim FC St. Pauli. Gemeinsam mit Joscha besprechen sie die "Rolle" der Eltern im Nachwuchsfussball. Welche psychologischen Aspekte gibt es in der Entwicklung des Kindes zu beachten? Was können Eltern tun um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen? Welche Verhaltensweisen sollten vermieden werden?
Diese Online Fortbildung ist für Trainer*innen und Eltern gleichermaßen geeignet.
Dominik Glawogger war der U19 Cheftrainer von Holstein Kiel. In diesem Webinar erarbeitet er die Prinzipien und Methoden der Spieleröffnung. Er geht dabei sowohl auf die dahinter liegende Trainingsarbeit ein, spannt aber auch den Bogen zum Wettkampf im 11er-Feld. Praxisnah werden mögliche Trainingsformen und Taktiken im Spiel vermittelt. Im Anschluss werden wir offene Fragen und spezielle Gegebenheiten in euren Teams thematisieren können.
Dauer: 90 Minuten
Mit neuen Ideen die Spieleröffnung gestalten
Einblicke in die Arbeit eines Juniorenbundesligatrainers
Klare, präzise Anweisungen und Worte sind der Schlüssel für eine bessere Ausbildung unserer Spieler. Wie ihr euch damit einen Vorteil in der Vermittlung von Inhalten schafft, erarbeiten wir in diesem Webinar. Perfekt für alle Trainer die den nächsten Schritt gehen möchten. Diese Fortbildung ist für Klein- und Großfeldtrainer geeignet. Auch das Leistungsniveau ist hier nicht entscheidend.
Dominik Glawogger war der U19 Cheftrainer von Holstein Kiel. In diesem Webinar erarbeitet er die Prinzipien und Methoden der Spieleröffnung. Er geht dabei sowohl auf die dahinter liegende Trainingsarbeit ein, spannt aber auch den Bogen zum Wettkampf im 11er-Feld. Praxisnah werden mögliche Trainingsformen und Taktiken im Spiel vermittelt. Im Anschluss werden wir offene Fragen und spezielle Gegebenheiten in euren Teams thematisieren können.
Dauer: 100 Minuten
Eigene Prinzipien für Training und Spiel erarbeiten können.
In diesem Seminar mit Sako erfährst du, welche verschiedenen Coaching-Möglichkeiten es gibt, wie man sie auswählt und welches Coaching für welche Situation sinnvoll ist. Darüber hinaus sprechen wir darüber, wie du deine Trainerrolle an die entsprechende Altersstufe anpasst. Auch das Thema Trainingseffizienz und ihre Verbindung zum Coaching wird aufgezeigt!
Dieses Webinar ist für alle Trainer die im Coaching den nächsten Schritt gehen möchten.
1-gegen-1 Situationen finden, bespielen und gewinnen. In diesem Webinar zeigen wir euch, wie unabhängig des Alters- und Leistungsniveaus eure Spieler besser werden. Dabei geben wir euch praxisnahe Tipps & Tricks mit an die Hand, wie ihr z.B. besser ins Coaching kommt. Oder erkennt wann ein 1-gegen-1 gut bespielt wurde. Diese Fortbildung bildet einen passenden Einstieg für alle Jugendtrainer.
Dauer: 90 Minuten
Wie man 1vs1 Situationen in sein Training integriert.
Welche Übungen deine Spieler wirklich besser machen.
Der Wettkampf nimmt im Jugendfußball eine spezielle Rolle ein. Für uns macht es keinen Sinn, eine Trainingswoche oder die einzelnen Bausteine eines Trainings auf diesen auszurichten. Wie ein Übertrag dennoch gelingt, wie ein gutes Aufwärmen aussieht und wie Ansprache und Coaching vor bzw. während dem Spiel aussehen sollte, erfährst du hier!
Dauer: 100 Minuten
Wie sieht ein altersgerechtes Coaching im Spiel aus?
Wie gestalte ich ein sinnvolles Warm-Up und eine gute Ansprache?
Wie schaffe ich den Übertrag von Training zu Spiel?